
Stromspeicher -
Unabhängigkeit in einer neuen Dimension.
Werden Sie ihr eigener Energielieferant.
Mit einem Stromspeicher von E3/DC speichern Sie Ihren überschüssigen Strom und nutzen ihn dann später, wann und wofür Sie möchten. Als zukunftssicheres Modul sind die Speicher für eine lange Lebensdauer ausgelegt. In verschiedenen Größen erhältlich, lassen sich die Stromspeicher leicht an den eigenen Bedarf anpassen und können jederzeit erweitert werden.
Nutzen Sie Ihre eigene Energie - denn wenn Sie den Strom nicht sofort selbst verbrauchen, geht er nicht schlecht vergütet ins Netz, sondern bleibt bei Ihnen, bis Sie ihn brauchen.
Der Schlüssel für echte Unabhängigkeit von Energieversorgern und Strompreissteigerungen.
Mehr als nur ein Stromspeicher - die Technologie von E3/DC ist einzigartig:
Der Stromspeicher kann auch ein eigenes Netz aufbauen und die komplette Versorgung Ihres Hauses übernehmen.
Unabhängig leben - frei von Energiekosten
S10: All In One für jedermann
Das Hauskraftwerk ist der Spezialist für autarke Energieversorgung.
All In One bedeutet Unabhängigkeit: Vom integrierten Wechselrichter über das smarte Energiemanagement bis hin zu den leistungsstarken Batterien ist in jedem Hauskraftwerk alles drin, was autark macht. Es gibt nur einen Ansprechpartner und einen Garantiegeber für die gesamte Systemtechnik. Und auf die gewährt E3/DC zehn Jahre Garantie – ohne Wenn und Aber.
Volle Funktionalität für Einsteiger
Das E3/DC Hauskraftwerk S10 SE Stack setzt den Standard für Autarkie im Einfamilienhaus. Von Beginn an ist es als All In One-Speichersystem mit Solarwechselrichter, Energiemanagement und Photovoltaikspeicher entwickelt und immer weiter optimiert worden. Volle Funktionalität für Einsteiger: Das kombinierte Hauskraftwerk S10 SE mit Batteriespeicher ist empfehlenswert für Anwender mit einem Jahresstrombedarf bis ca. 5.000 Kilowattstunden und für kleinere PV-Anlagen von ca. 5 bis maximal 12 Kilowatt installierter Leistung.
Die nutzbaren Batteriekapazitäten reichen von 8,25 bis 11,2 Kilowattstunden – ideal, um beispielweise ein Einfamilienhaus zu versorgen. Die Speicherkapazität und die Entladeleistung der Batteriemodule sind jedoch vorrangig auf den Komfortstrom im Haushalt ausgelegt.

Das Allround-Hauskraftwerk in verschiedenen Ausführungen
Das E3/DC Hauskraftwerk S10 X ist der Allrounder in der Produktfamilie und das intelligente All In One-Speichersystem für die Sektorenkopplung von Strom, Wärme und Mobilität.
Das Hauskraftwerk S10 X ist als schlanke Variante S10 X 14 erhältlich. Durch eine veränderte Bauform ist das Gerät nur 60 cm breit und passt damit auch in Räume, die für das S10 X zu eng bemessen sind.
Die COMPACT-Variante des S10 X ist mit einer nutzbaren Kapazität von 8,25 kWh oder 11,2 kWh ausgestattet. Das neue Batteriekonzept ermöglicht neben der räumlich getrennten Aufstellung eine in diesem Segment herausragende Lade- und Entladeleistung von 4,5 bis 6 kW – je nach der gewählten Konfiguration. Dieses Hauskraftwerk ist also besonders gut geeignet, wenn regelmäßig größere Lasten aus dem Batteriespeicher bedient werden sollen.
Die Technologie des Hauskraftwerks ist einzigartig. Seine herausragenden Eigenschaften sind das integrierte Energiemanagement für die Steuerung aller Energieflüsse im Haus und die Ersatzstromversorgung für das gesamte Hausnetz.
Auch bei der COMPACT-Variante ist das INFINITY-Konzept automatisch inbegriffen. Mehr Batteriekapazität kann bis zu fünf Jahre lang nachgerüstet werden

Das All In One-Konzept bleibt, und auch in der Funktionalität bietet das S10 X 18 und 21 alle Vorteile eines klassischen Hauskraftwerks.
Die Leistungselektronik und die Batterien werden beim S10 X bodenstehend nebeneinander angeordnet, das System setzt so die Gestaltunglinie des Hauskraftwerks fort. Mit diesem Aufbau ist das S10 X etwas breiter als das klassische Hauskraftwerk, aber nur etwa 1,40 Meter hoch. Das System bietet Platz für eine nutzbare Speicherkapazität von 17,4 kWh bis 20,6 kWh. Die Kapazität lässt sich durch die Erweiterung mit einem zweiten Batterieschrank verdoppeln – das ist im INFINITY-Konzept mit einem Umbau am System sogar fünf Jahre lang möglich.
Das neue Batteriekonzept ermöglicht neben der räumlich getrennten Aufstellung eine in diesem Segment herausragende Lade- und Entladeleistung von 9 bis 11 kW – je nach der gewählten Konfiguration. Dieses Hauskraftwerk ist also besonders gut geeignet, wenn regelmäßig größere Lasten aus dem Batteriespeicher bedient werden sollen. Auch im Notstrom bietet das S10 X eine hohe Leistung.

Das stärkste Hauskraftwerk
Das größte Hauskraftwerk von E3/DC ist für volle Sektorenkopplung in großen Wohngebäuden und Gewerbeimmobilien konzipiert. Zum S20 X PRO passen PV-Anlagen bis 45 kWp, im Farming sind besonders große Eigenstrom-Lösungen möglich.
Der Wechselrichter, das flexible und erweiterbare Batteriesystem sowie das Energiemanagement bilden echte Systemtechnik aus einer Hand – nun aber in einer bisher beispiellosen Größenordnung und Leistungsfähigkeit.


Vertrauen ist gut –
Notstrom ist besser!
Die Hauskraftwerke von E3/DC bieten echte Notstromversorgung und auf Wunsch sogar den zeitweiligen Wechsel in einen vom Stromnetz unabhängigen Inselbetrieb. Obwohl das Stromnetz in Deutschland insgesamt als sehr stabil gilt, ist dieser Punkt vielen Kunden von E3/DC besonders wichtig, um im Falle eines Falles nicht plötzlich im Dunkeln zu stehen.
Die durchschnittliche Ausfallrate von etwa 15 Minuten pro Jahr klingt nicht besorgniserregend. Doch eine Störung kommt meist unvorhergesehen und zu einem denkbar unpassenden Zeitpunkt. Außerdem hat jede Statistik ihre Tücken, und der Durchschnittswert hilft demjenigen wenig, der regional von einem stunden- oder tagelangen Netzausfall betroffen ist. Unwetter und Netzüberlastungen, aber auch Wartungsarbeiten können zu Stromausfällen führen. Deshalb ist es gut, sich immer auf die Notstromversorgung der E3/DC-Hauskraftwerke verlassen zu können. Denn diese wechselt automisch innerhalb weniger Sekunden in den Notstrombetrieb, sobald die Notstromanlage einen Netzausfall registriert.
Weitere Informationen finden Sie hier
Gerne beraten wir Sie auch umfassend bei Ihnen vor Ort.
Interesse? Dann melden Sie sich einfach zur direkten Terminabsprache.
EVOLES GmbH
Zum Butterberg 1
D-49170 Hagen a.T.W.
Telefon: +49 5405-9806-0
Telefax: +49 5405-9806-66
E-Mail: info@evoles.de
