Umlagefähige Wärmekosten mit KWK

-> Inhaltsübersicht

Eingabe des Verbrauchs und der Erzeugung

Die Eingabe des Brennstoffverbrauchs, der erzeugten elektrischen Arbeit, der erzeugten Wärme oder der Betriebsstunden im Abrechnungszeitraum, erfolgt über die Eingabefelder neben dem jeweiligen Zählersymbol. Achtung: Hier ist nicht der jeweils letzte Zählerstand einzutragen sondern die Differenz des Zählerstandes von Ende zu Beginn des Abrechnungszeitraumes. Bei Mehrmodulanlagen (Anzahl Dachse größer 1) sind die jeweiligen Werte zu addieren.

Eingabe der ZählerständeBeispiel: Eingabe einer 2er-Kaskade, Dachs G 5.5 (Erdgas)

Brennstoffverbrauch Dachs 1 = 78.067 kWh
KWK-Strom Dachs 1 = 18.421 kWh

Brennstoffverbrauch Dachs 2 = 81.784 kWh
KWK-Strom Dachs 2 = 19.298 kWh

In das Eingabefeld für den Brennstoffverbrauch des Dachs ist demnach folgendes einzugeben:
(78.067 + 81.784) kWh = 159.851 kWh

In das Eingabefeld für die KWK-Strommenge wird analog folgendes eingegeben:
(18.421 + 19.298) kWh = 37.719 kWh


weiter