Umlagefähige Wärmekosten mit KWK

-> Inhaltsübersicht

Angaben zum KWK-Gerät

Anhand des gewählten Brennstoffes werden die hierfür in Frage kommenden Dachse unter "Dachstyp" angezeigt. Außerdem werden Angaben zur Abrechnungsart des Brennstoffs, sowie zu dessen Energieinhalt abgefragt.

Angaben zum KWK-GerätDie Brennstoffabrechnung von Erdgas erfolgt in der Regel anhand der verbrauchten brennwertbezogenen Endenergie. Diese ist auf der Abrechnung des Energieversorgers angegeben (Einheit: kWh). In diesem Fall wird zur Berechnung der so gennannte Brennwertfaktor benötigt (Verhältnis von Brennwert zu Heizwert des eingesetzten Brennstoffs). Bei allen anderen Brennstoffen erfolgt die Berechnung über den Heizwert des eingesetzten Brennstoffs. Die Software zeigt je nach ausgewählten Brennstoff einen Vorschlag für dessen Brennwertfaktor und dessen Heizwert an. Sind hierzu genauere Angaben (z.B. auf einer Abrechnung) vorhanden, so sind diese Werte einzugeben. Je nach Abrechnungsart wird das nicht benötigte Eingabefeld gesperrt. Die beiden letzten Abfragen zur Brennwertnutzung und zur Anzahl der Dachse in dem betrachteten Gebäude dienen lediglich zur Anzeige weiterer Hinweise zur Berechnung:

- Brennwertnutzung ausgewählt:
In der rechnerischen Methode kann der Wärmegewinn durch den Brennwert-Wärmetauscher nicht berücksichtigt werden, da sich die für die Berechnung relevanten Anlagen-Wirkungsgrade auf eine Rücklauftemperatur von 50 °C beziehen müssen. Möchten Sie den Wärmegewinn des Brennwert-Wärmetauschers berücksichtigen, ist ein Wärmemengenzähler erforderlich. Bitte wechseln Sie hierzu auf die messtechnische Methode (Dachs als nicht geprüftes Gerät).  

- Anzahl der Dachse größer als 1:
Bei Mehrmudulanlagen sind zunächst die Brennstoff- und Strommengen zu addieren und dann in das jeweilige Eingabefeld einzutragen.

Durch einen Maus-Klick auf die Schaltfläche "Technische Daten" wird das technische Datenblatt zum ausgewählten Dachs als mit dem Standardprogramm zur Anzeige von PDFs geöffnet und auf Ihrem Rechner angezeigt.

weiter