Umlagefähige Wärmekosten mit KWK

-> Inhaltsübersicht

Auswahl der Rechenmethode

Standardmäßig ist im ersten Eingabe-Dialog des Programms die Berechnung über die technischen Daten des Dachs ausgewählt. Diese Einstellung kann unabhängig von der Installation eines Wärmemengenzählers für den Dachs immer verwendet werden. Hierbei erfolgt die Berechnung nach der s.g. rechnerischen Methode für geprüfte KWK-Einheiten. Der abrechnungsrelevante Brennstoffanteil und die sonstigen Betriebskosten für Wärme des KWK-Geräts werden dabei anhand der technischen Daten ermittelt. Der messtechnische Aufwand fällt hierdurch geringer aus. Nachteil hierbei ist, dass der Wärmegewinn eines Brennwertwärmetauschers (z.B. des Kondensers beim Dachs) nicht berücksichtigt werden kann, da sich die Wirkungsgradangaben auf deine Rücklauftemperatur von 50 °C beziehen müssen.

Auswahl Methode

Soll der Wärmegewinn eines Brennwertwärmetauschers berücksichtigt werden, ist die Berechnung des Dachs mit installiertem Wärmemengenzähler auszuwählen. Hierfür ist allerdings die erzugte Wärme des Dachs über einen geeichten Zähler zu erfassen.

weiter